Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, dass mit Corona ausgerechnet ein physischer Virus eine Pandemie auslöst und für viele Wochen unser geschäftliches und gesellschaftliches Leben weltweit lahmlegt? Und wer hätte geahnt, dass COVID-19 die digitale Transformation massiv vorantreibt und das Homeoffice zu einem neuen Rückgrat unserer Wirtschaft geworden ist? Corona ist der Wendepunkt in unserem heutigen Geschäfts- und Privatleben. Remote Life und Arbeiten wird immer mehr zu einem wichtigen Rohstoff und steht für eine neue Epoche unserer Arbeitswelt und Arbeitsorganisation. Die Business Continuity im Remote-Modus ist auf einmal zu einer der wichtigsten Aktivitäten geworden. Dabei ist sehr deutlich geworden, dass ohne digitale Lösungen die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs gar nicht mehr möglich ist. Gleichzeitig soll in Deutschland ein Recht auf Homeoffice gesetzlich verankert werden.
Diese „neue Normalität“ stellt Unternehmen und Organisationen vor neue Herausforderungen, sei es bei digitalen und stabilen Infrastrukturen, Governance-Fragen und vor allem beim Thema Sicherheit. Die neue Normalität braucht vor allem eines: Stabilität und ein sichereres Fundament.
Die zentralen Fragen sind:
Bei unserem Live Online-Event „THE NEXT STEP“ diskutieren Persönlichkeiten und Thought Leader aus Politik, Medien und Wirtschaft aus ihrem „Wohnzimmer“ heraus praktische Fragen und Lösungswege für die Arbeitswelt von morgen und zu IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepten, die ein sicheres end-to-end Arbeiten zwischen Unternehmen und dem Benutzer im Homeoffice ermöglichen.
Top-Speaker sind u.a. Janina Kugel (ehem. Personalvorstand von Siemens), Daniel Bahr (ehem. Bundesgesundheitsminister und Mitglied des Vorstands der Allianz Private Krankenversicherung), Jaak Tarien (Leiter des NATO CCDCOE aus Tallinn), Jimmy Heschl (CISO von RedBull) und Bestseller-Autor Veitz Etzold (u.a. Dark Web).
Wir verlangen keine Teilnahmegebühr, aber wenn Ihnen unser Event gefällt, dann können Sie zusammen mit uns und den Speakern für die Stiftung Bildung spenden!
Die Bildung spielt auch in Zeiten während und nach Corona eine große Rolle. Gerade aber das Homeschooling stellt finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche vor immense Herausforderungen. Oftmals fehlen schlichtweg die Mittel für die Anschaffung der für uns so selbstverständlichen technischen Grundausstattung. So entsteht schnell ein großer Lernnachteil, der sich nur schwer aufholen lässt.
Deshalb liegt es uns am Herzen mit unserer Veranstaltung die Stiftung Bildung zu unterstützen und Bedürftigen mit einer Spende unter die Arme zu greifen. Helfen Sie mit und leisten Sie gemeinsam mit uns einen wichtigen Beitrag für den Nachwuchs von morgen!
Spendenkonto:
Stiftung Bildung, GLS Bank
IBAN: DE43 4306 0967 1143 9289 01
BIC: GENODEM1GLS
Betreff: THE NEXT STEP in Bildung
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte an spenden@stiftungbildung.com.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Janina Kugel ist Aufsichtsrätin, Senior Advisorin und Rednerin.
Zuletzt war sie Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Dabei verantwortete sie weltweit den Bereich Human Resources, darunter Diversity, Aus- und Weiterbildung, soziale Innovationen sowie Umweltschutz, Gesundheitsmanagement und Sicherheit.
Ihre Karriere begann Janina Kugel im Management Consulting bei Accenture. In ihren dortigen Rollen arbeitete sie für internationale Unternehmen in Europa und den USA mit Fokus auf Prozess-Reengineering, Restrukturierung und Organisationsdesign.
Nach ihrem Wechsel in die Industrie hatte sie verschiedene Führungsfunktionen bei Siemens inne, darunter im Personalwesen und in der Strategie in Deutschland, China und Italien. Bei der Osram Licht AG war sie als Chief Human Resources Officer weltweit verantwortlich für die Bereiche Personal, Führungskräfteentwicklung und Diversity.
Janina Kugel ist Aufsichtsrätin bei Konecranes Oy, Finnland und im Pensionssicherungsverein. Sie ist aktive Unterstützerin zahlreicher nationaler und internationaler Diversity-Initiativen. Sie ist Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance und des International Advisory Boards der IESE Business School. Zudem ist sie Co-Vorsitzende des BDA Digitalrats, Mitglied im Innovation Council des Staatsministeriums für Digitalisierung und gehört dem Rat der Arbeitswelt im Bundesministerium für Arbeit und Soziales an.
Janina Kugel ist Diplom-Volkswirtin und studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und der Università degli Studi di Verona, Italien.
Die Mutter von zwei Kindern lebt mit ihrer Familie in München. In Ihrer Freizeit geht sie joggen, spielt Tennis und Klavier.
Twitter: @janinakugel
Instagram: janinakugel
LinkedIn: Janina Kugel
Oberst Jaak Tarien ist seit September 2018 Direktor des NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE) mit Sitz in Estland. CCDCOE ist ein von der NATO akkreditiertes Zentrum für Cyber-Verteidigung, das sich auf Forschung, Ausbildung und Übungen konzentriert. Die internationale Militärorganisation mit Sitz in Estland ist eine Gemeinschaft von derzeit 25 Staaten, die einen 360-Grad-Blick auf die Cyber-Verteidigung bietet und über Fachwissen in den Bereichen Technologie, Strategie, Operationen und Recht verfügt.
Bevor Oberst Tarien zu CCDCOE kam, war er von August 2012 bis Juli 2018 Kommandant der estnischen Luftwaffe. Neben anderen Aufgaben diente er auch als Stabsoffizier beim Obersten Alliierten Kommando für Fragen der Umgestaltung (ACT) der NATO, als stellvertretender Direktor des regionalen Koordinierungszentrums für Luftraumüberwachung und als Kommandeur des estnischen Teams im regionalen Koordinierungszentrum für Luftraumüberwachung BALTNET in Litauen.
Oberst Tarien, ein Absolvent der Luftwaffenakademie der Vereinigten Staaten, erwarb seinen Master-Abschluss am Air Command and Staff College der USAF Air University. Kürzlich erwarb er auch einen Master of Science-Abschluss in National Resource Strategy an der Universität für Nationale Verteidigung der Vereinigten Staaten.
Prof. Dr. Veit Etzold ist Management-Berater, Keynote-Speaker und 10-facher Spiegel Bestseller-Autor. Der Durchbruch als gefragter Thriller-Autor gelang ihm nach seiner langjährigen Karriere als Manager im Jahre 2012 mit dem Spiegelbestseller „Final Cut“. Im Oktober 2020 erscheint Final Control, sein neuer Politthriller über den Kampf der Supermächte China und Europa um Sicherheit, Daten-Kontrolle und digitale Überwachung. Seine Sachbücher wurden schon u.a. ausgezeichnet als "Top 10 Karrierebuch des Jahres" oder standen auf der Wirtschaftsbücher Bestseller-Liste des Manager Magazins. Als Bestseller-Autor kennt er das Erfolgsrezept dafür, wie man Dinge spannend/er macht und Strategien, Produkte und Ideen mit einer guten Story besser erklären und verkaufen kann.
Sein praxisbezogenes Business Know-How aus 18 Jahren Management-Erfahrung in Banking, Versicherung, Strategieberatung und Executive Education sowie aus aktueller Beratungs-Praxis verbindet er mit Forschungsergebnissen aus seiner Lehrtätigkeit.
Seit 2017 lehrt Veit Etzold als Professor an der Hochschule Aalen zu den Themen Strategie, Marketing und Vertrieb und ist Direktor des Competence Centers für Neuromarketing und Corporate Storytelling. Zuvor war er Gastdozent u.a. an der Mannheim Business School, ESMT Berlin, der Universität St. Gallen und an der Hochschule Zürich.
CEOs, Führungskräfte und Teams aus Strategieentwicklung, Marketing oder Vertrieb lassen sich von ihm inspirieren. Prof. Dr. Veit Etzold berät Kunden in allen Branchen und Größen, von der IT bis zu Pharma, von der Bank über Beratungsfirmen bis zum Automobilkonzern, vom Berliner Startup über den Schweizer Mittelständler bis zum DAX-Konzern sowie das Auswärtige Amt. Internationalen Touch bringt er auch durch seine Mitgliedschaft in renommierten Experten-Netzwerken wie der Atlantikbrücke und Global Bridges ein.
Mit seiner Frau Dr. Saskia Etzold, Rechtsmedizinerin und Stv. Leiterin der Gewaltschutzambulanz an der Charité, lebt er in Berlin.